Montag und Dienstag wurde hier an der Uni mit großem Aufwand der Start des neuen Semesters gefeiert. Nach dem offiziellen Teil am Morgen mit Begrüßung durch den Rektor der Uni und Vorstellung studentischer Gruppen usw. gab es an beiden Abenden Konzerte mit einigen zumindest in Norwegen recht bekannten Bands. Zumindest am Montag hat auch das Wetter mitgespielt und es war ein ganz netter Abend:
Archiv der Kategorie: Studieren
Die University of Agder / Universitetet i Agder
Und hier noch ein paar Eindrücke vom Campus, der 2001 komplett neu gebaut wurde:
International Students
In 2 Wochen geht’s los
In 2 Wochen geht es endlich los. Freitag wird hier in Münster die letzte Klausur geschrieben und dann die Wohnung geräumt.
Die ersten Tage in Kristiansand ist dann ersteinmal die Orientierung für alle Erasmus-Leute. D.h. 3 Tage lang die Uni, die Stadt und die Leute kennenlernen 😉 Zum offiziellen Semesterbeginn in der Woche darauf gibt es erstmal das Studiestart Festivalen, bei dem es 2 Tage lang Live-Musik und Party gibt. Nicht grad die großen Bands, aber wird bestimmt trotzdem unterhaltsam.
Unterhaltsam ist übrigens auch die Übersetzung von Norwegischen Seiten ins Deutsche über Google Translate. Fast alle offiziellen Seiten gibt es zum Glück auch auf Englisch, manche kleinere aber nur auf Norwegisch. Da meine Kenntnisse in dieser Weltsprache (noch) begrenzt sind lasse ich dann übersetzen. Da kommen dann tolle Sprüche bei raus, wie dieser hier von der Seite des Studentenwerks:
„Dies ist nur ein One-Way-Informationen aus der SIA zum Häftling und wird verwendet, wenn es notwendig ist, damit die Angaben in einer effizienten Art und Weise.“
(Es geht um die Information von Studenten in den Wohnheimen per SMS über geplante Arbeiten, die das Abstellen des Wassers oder Ähnliches erfordern.)
Anerkennung von Kursen
Im Moment warte ich darauf, dass ein Lehrstuhl in Münster mir schriftlich gibt, dass ich einen Kurs, den ich in Norwegen belegen möchte auch in Münster angerechnet bekomme. Ich hoffe das klappt bald. Damit ist das zwar noch nicht 100% sicher, doch nach dem Aufenthalt ist die eigentliche Anerkennung dann nur noch Formsache, hoffentlich! Es geht übrigens um das Modul „eGovernment“, das in Kristiansand als Master-Modul angeboten wird und in Münster als Vertiefungsmodul Teil des Bachelor-Studiums sein kann. Bis auf die Picture-Methode, die in Kristiansand wohl noch nicht angekommen ist sind die Inhalte sehr ähnlich. Jeweils Seminararbeit + Vorlesung. Daher SOLLTE das alles klappen…
Ansonsten gibt es nicht viel neues bezgl. Norwegen. Im Moment rücken eher die Klausuren am Ende dieses Semesters in Münster in den Fokus. EIne Fähre von Dänemark nach Kristiansand muss ich bald noch buchen, damit ich auch pünktlich am 13.8 rüberkomme. In 2 Monaten bin ich also schon da, wo ist nur die ganze Zeit geblieben?