Gestern waren wir mit ein paar internationalen Studenten auf einem von der Uni organisierten Trip zum Kjerag und zum Kjeragbolten. Kjerag ist ein Felsplateau am Lysefjord mit beeindruckender Aussicht auf den Fjord. Der Kjeragbolten ist ein ca. 5 m³ großer Stein, der in einer Felsspalte 1.000 m über dem Lysefjord eingeklemmt ist.
Die Fahrt zum Kjerag führte uns 4 Stunden lang zuerst durch das Setesdal bis Valle und dann hoch in die schneebedeckten Berge. Dabei hatten wir noch Glück mit dem Wetter, da die Straße, die wir benutzten Samstag noch wegen zu viel Schnee gesperrt war. Eigentlich ist Schnee Anfang Oktober aber auch dort in den Bergen recht ungewöhnlich. Dementsprechend schlecht waren wir auf Schnee vorbereitet. Extrem wurde es auch erst auf dem Hochplateau, wo der Schnee stellenweise 20-30cm tief war. Besonders tückisch waren die Schmelzwasserbäche unter dem Schnee, die schnell dafür gesorgt haben das alle in unserer Gruppe nasse Füße hatten. Dazu kam dann auch noch ein äußerst dichter Nebel, der plötzlich aufzog und uns die Sicht nahm.
Trotz dieser widrigen Umstände sind wir sicher am Kjeragbolten angekommen und konnten uns auf den Felsen, 1000m über dem Abgrund stellen. Auf dem Rückweg zum Parkplatz kam zu Nässe und Nebel dann noch ein Sturm, so dass wir wirklich froh waren, als wir nach 5 Stunden Wanderung wieder im warmen und trockenen Auto saßen.
Auf dem Rückweg haben wir dann eine Route durch ein anderes Tal genommen und so über den Tag wirklich viel vom südlichen Teil Norwegens sehen können.
Und hier sind die Fotos dazu: