Studiestartfestivalen

Montag und Dienstag wurde hier an der Uni mit großem Aufwand der Start des neuen Semesters gefeiert. Nach dem offiziellen Teil am Morgen mit Begrüßung durch den Rektor der Uni und Vorstellung studentischer Gruppen usw. gab es an beiden Abenden Konzerte mit einigen zumindest in Norwegen recht bekannten Bands. Zumindest am Montag hat auch das Wetter mitgespielt und es war ein ganz netter Abend:

Angekommen in Kristiansand

So, ein erstes Lebenszeichen aus Kristiansand.
Bin jetzt seit Mittwoch Mittag in der Stadt und hab mich inzwischen gut eingelebt. Nur Internet hab ich leider noch nicht im Wohnheim, daher die Funkstille bis jetzt. Am Wochenende haben wir mit den internationalen Studenten schon die Stadt und Umgebung erkundet. Bei bisher wirklich schönem Wetter mit viel Sonne. Fotos und ausführlichere Berichte folgen in den nächsten Tagen.

Norwegisch…

Da es ja Dienstag los geht hab ich mir gedacht, es kann nicht schaden die ersten Worte Norwegisch zu lernen. Im Internet gibt es leider nicht so viele Ressourcen, da Norwegisch einfach nicht DIE Sprache ist…

Folgende Seite ist aber ganz nett, da es dort Videos gibt und man so einen Eindruck von der gesprochenen Sprache bekommt. So wie ich das sehe werde ich wohl auch nach 4 Monaten so gut wie nichts davon verstehen können 😉
http://langmedia.fivecolleges.edu/laser/norwegian/nlmain.html

På gjensyn!

In 2 Wochen geht’s los

In 2 Wochen geht es endlich los. Freitag wird hier in Münster die letzte Klausur geschrieben und dann die Wohnung geräumt.

Die ersten Tage in Kristiansand ist dann ersteinmal die Orientierung für alle Erasmus-Leute. D.h. 3 Tage lang die Uni, die Stadt und die Leute kennenlernen 😉 Zum offiziellen Semesterbeginn in der Woche darauf gibt es erstmal das Studiestart Festivalen, bei dem es 2 Tage lang Live-Musik und Party gibt. Nicht grad die großen Bands, aber wird bestimmt trotzdem unterhaltsam.

Unterhaltsam ist übrigens auch die Übersetzung von Norwegischen Seiten ins Deutsche über Google Translate. Fast alle offiziellen Seiten gibt es zum Glück auch auf Englisch, manche kleinere aber nur auf Norwegisch. Da meine Kenntnisse in dieser Weltsprache (noch) begrenzt sind lasse ich dann übersetzen. Da kommen dann tolle Sprüche bei raus, wie dieser hier von der Seite des Studentenwerks:

Dies ist nur ein One-Way-Informationen aus der SIA zum Häftling und wird verwendet, wenn es notwendig ist, damit die Angaben in einer effizienten Art und Weise.“

(Es geht um die Information von Studenten in den Wohnheimen per SMS über geplante Arbeiten, die das Abstellen des Wassers oder Ähnliches erfordern.)

Neuigkeiten

So, in der Zwischenzeit hat sich das ein oder andere bezgl. des Erasmus-Auslandsaufenthaltes ergeben. Zunächst einmal wurde mir die Anerkennung des E-Government-Moduls verwehrt weil die Prüfungsleistungen nicht übereinstimmen (in Norwegen gibt es nur die Seminarausarbeitung- und präsentation in Münster leider auch noch eine Klausur).

Daher schmeiße ich grade mein Learning Agreement für die Erasmus-Förderung etwas um. Werde wohl statt des E-Government-Kurses den Kurs „Hands-on e-business for entrepreneurs“ belegen und da im Team ein E-Business aufziehen 😉 Wird auf jeden Fall spannender als eine Ausarbeitung über E-Government, besonders weil es Team-Work ist. Anerkannt wird es mir vielleicht sogar auch noch als Ersatz für Internet Ökonomie, aber mal abwarten, ob das tatsächlich klappt.

Ansonsten ist jetzt endlich die Fähre von Hirtshals nach Kristiansand gebucht. Mit der M/S SuperSpeed 1 geht es am 13.08 um 12:30 los. Um 15:30 bin ich dann in Kristiansand, wenn die Fähre heil rüber kommt 😉 In Kristiansand werde ich dann um 18 Uhr von der ESN Agder in Empfang genommen und zu meiner Unterkunft für die nächsten 4 Monate gebracht. Ich bin gespannt wo ich landen werde, aber große Unterschiede gibt es zwischen den Wohnheimen wohl nicht…

Anerkennung von Kursen

Im Moment warte ich darauf, dass ein Lehrstuhl in Münster mir schriftlich gibt, dass ich einen Kurs, den ich in Norwegen belegen möchte auch in Münster angerechnet bekomme. Ich hoffe das klappt bald. Damit ist das zwar noch nicht 100% sicher, doch nach dem Aufenthalt ist die eigentliche Anerkennung dann nur noch Formsache, hoffentlich! Es geht übrigens um das Modul „eGovernment“, das in Kristiansand als Master-Modul angeboten wird und in Münster als Vertiefungsmodul Teil des Bachelor-Studiums sein kann. Bis auf die Picture-Methode, die in Kristiansand wohl noch nicht angekommen ist sind die Inhalte sehr ähnlich. Jeweils Seminararbeit + Vorlesung. Daher SOLLTE das alles klappen…

Ansonsten gibt es nicht viel neues bezgl. Norwegen. Im Moment rücken eher die Klausuren am Ende dieses Semesters in Münster in den Fokus. EIne Fähre von Dänemark nach Kristiansand muss ich bald noch buchen, damit ich auch pünktlich am 13.8 rüberkomme. In 2 Monaten bin ich also schon da, wo ist nur die ganze Zeit geblieben?

Gebrauchsanweisung für Norwegen

Das ist der Titel eines Buches, das ich letzten zur Vorbereitung auf meine Zeit in Norwegen gelesen habe. Die Autorin Ebba D. Drolshagen beschreibt in dem Buch auf sehr unterhaltsame Weise die Norweger und ihr Land. Dabei weiß sie, wovon sie spricht, da sie selbst in Deutschland und Norwegen aufgewachsen ist.

Man erfährt in der Anweisung viel über das Öl, die Elche, die Tunnel, die Fjorde, die Geschichte, die Bunads und viel viel mehr. Ich konnte längst nicht alles behalten, aber ein grober Eindruck vom Land ist doch hängen geblieben. Ein positiver wohlgemerkt, obwohl die Autorin sich nicht scheut auch mal kritisch über das ein oder andere zu urteilen.

Die geballte Ladung Norwegen auf rund 200 Seiten gibt es für 12,90€ im Buchhandel. Das Lesen lohnt sich für alle, die in nächster Zeit einen Besuch in Norwegen planen. Als Reiseführer ist das Buch allerdings nicht zu gebrauchen.

Reiseberichte, Nachrichten und mehr…